Newsletter 2024/15 – Rundschreiben 297

Der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG wünscht Ihnen, Ihren Angehörigen, Freunden und Bekanntenein friedvolles Weihnachtsfest undein gutes, gesundes, wasserreiches Neues Jahr,verbunden mit unserem herzlichen Dankfür Ihre Treue und Solidarität!  ...

Newsletter 2024/14

Sehr geehrte Mitglieder,sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft, mit unserem Newsletter 2024/14 erhalten Sie die aktuelle Pressemitteilung über das 5. VWB- und LVBW-Wasserkraftseminar am TUM Campus in Straubing mit Besichtigung der revitalisierten...

Newsletter 2024/13

Sehr geehrte Mitglieder,sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft, aus aktuellem Anlass - der BDW empfiehlt die Entwicklung einer Wasserkraftstrategie - erhalten Sie beigefügte Pressemitteilung zu Ihrer Kenntnisnahme. Wir wünschen eine interessante Lektüre...

Newsletter 2024/15 – Rundschreiben 297

Christbaum Der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG wünscht Ihnen, Ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten
ein friedvolles Weihnachtsfest und
ein gutes, gesundes, wasserreiches Neues Jahr,
verbunden mit unserem herzlichen Dank
für Ihre Treue und Solidarität!


 

Weihnachtsrundschreiben 2024

Mitglieder des LVBW eG können den Link zum Rundschreiben in der Geschäftsstelle anfordern:
info@lvbw-wasserkraft.de


LEE BayernZu Ihrer Information erhalten Sie beigefügt den aktuellen LEE-Newsletter 12/2024 mit einer Einordnung der Ereignisse der letzten Wochen im exklusiven Interview mit Dipl.-Ing. Heinrich Gärtner, Vorstandsvorsitzender LEE Bayern und CTO der GP JOULE GmbH.

Wenn Sie auch zukünftig über die Aktivitäten des LEE Bayern informiert bleiben möchten, finden Sie alle Hinweise zum LEE und einer LEE-Mitgliedschaft unter
www.lee-bayern.de und www.lee-bayern.de/ueber-uns/mitgliedschaft.php

Newsletter 2024/14

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

mit unserem Newsletter 2024/14 erhalten Sie die aktuelle Pressemitteilung über das 5. VWB- und LVBW-Wasserkraftseminar am TUM Campus in Straubing mit Besichtigung der revitalisierten Ruselkraftwerke.

Wir wünschen eine interessante Lektüre und hoffen, Ihnen nützliche Informationen bieten zu können.
Selbstverständlich können Sie die Pressemitteilung gerne auch an Ihre lokalen Pressestellen weiterleiten. Vielen Dank!

Download:
Pressemitteilung (docx)
Pressemitteilung (pdf)
Foto Ruselkraftwerk (jpg)
Foto Referenten (jpg)

LVBW + VWB

Newsletter 2024/13

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

aus aktuellem Anlass – der BDW empfiehlt die Entwicklung einer Wasserkraftstrategie – erhalten Sie beigefügte Pressemitteilung zu Ihrer Kenntnisnahme.

Wir wünschen eine interessante Lektüre und hoffen, Ihnen nützliche Informationen bieten zu können.

Download:
BDW-Pressemitteilung

Logo BDW

Newsletter 2024/12

Einladung zum 5. VWB und LVBW Wasserkraftseminar
am Dienstag, dem 1. Oktober 2024 von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
TUM-Campus in Straubing, Hörsaal U7-a, Uferstraße 53, 94315 Straubing

Teilnahmegebühr: 60,00 €
inkl. Erfrischungsgetränke, kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen
Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu entrichten

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

wir möchten Sie hiermit an das 5. VWB und LVBW Wasserkraftseminar erinnern! Anbei erhalten Sie die Einladung, das Programm und das Anmeldeformular. Anmeldungen sind noch möglich!
Das Seminar bietet wieder spannende Vorträge zu Leistungen der Wasserkraft, zur Vermarktung von Wasserkraftstrom, zur Ökologie, zur IT-Sicherheit in Wasserkraftanlagen und der Nutzung von Kälte und Wärme aus Flüssen.

Vorab besteht ab 9:00 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch die revitalisierten Ruselkraftwerke in Deggendorf teilzunehmen.

Wir wünschen eine interessante Lektüre, hoffen, Ihnen nützliche Informationen bieten zu können und freuen uns schon jetzt über Ihre Anmeldung und einen regen Austausch zu den interessanten Themen!

Download:
Einladung mit Anmeldeformular

Ruselkraftwerk in Deggendorf

Newsletter 2024/11

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

mit dem heutigen Newsletter erhalten Sie die aktuelle Pressemitteilung (LVBW und VWB) zu den Bayerischen Energietagen.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Gern können Sie die Pressemitteilung auch an Ihre lokalen Pressestellen weiterleiten.
Herzlichen Dank!

LVBW + VWB

 

21. – 29. September 2024
Bayerische Energietage 2024 des STMWi / Tage der Wasserkraft

Wasserkraft erleben auf den Tagen der Wasserkraft

Vom 21. bis 29. September 2024 laden Anlagenbetreiber in ganz Bayern in ihre Wasserkraftwerke ein ++ Breitgefächertes Programm für die ganze Familie ++ Angebot der Wasserkraftbranche im Rahmen der Bayerischen Energietage

München/Regensburg, 17. September 2024. Mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen laden Betreiber von Wasserkraftanlagen in ganz Bayern ab dem 21. September 2024 zu den diesjährigen „Tagen der Wasserkraft“ ein.

Vom historischen bis zum modernisierten und digitalisierten Wasserkraftwerk, vom Angebot für Kinder und Schulen über Themen wie Versorgungssicherheit, Hochwasserschutz und Fischwanderhilfen bis hin zum Pumpspeicherkraftwerk: Bei den nunmehr dritten Tagen der Wasserkraft, die im Rahmen der Bayerischen Energietage stattfinden, ist das Programm in diesem Jahr noch breitgefächerter als in den Vorjahren.

Die Veranstaltungen für die ganze Familie finden vom 21. bis zum 29. September 2024 statt. [weiterlesen]

Tage der Wasserkraft 2024
Download:

pdf: Pressemitteilung

Bildmaterial (jpg): Kraemerische Kunstmühle

Newsletter 2024/10 – Rundschreiben 296

Einladung zum 5. VWB und LVBW Wasserkraftseminar
am Dienstag, dem 1. Oktober 2024 von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
TUM-Campus in Straubing, Hörsaal U7-a, Uferstraße 53, 94315 Straubing

Teilnahmegebühr: 60,00 €
inkl. Erfrischungsgetränke, kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen
Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu entrichten

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

wir freuen uns, Sie herzlich zum nunmehr bereits 5. VWB und LVBW Wasserkraftseminar einzuladen! Anbei erhalten Sie die Einladung, das Programm und das Anmeldeformular.
Das Seminar bietet wieder spannende Vorträge zu Leistungen der Wasserkraft, zur Vermarktung von Wasserkraftstrom, zur Ökologie, zur IT-Sicherheit in Wasserkraftanlagen und der Nutzung von Kälte und Wärme aus Flüssen.

Vorab besteht ab 9:00 Uhr die Möglichkeit, an einer Führung durch die revitalisierten Ruselkraftwerke in Deggendorf teilzunehmen.

Wir wünschen eine interessante Lektüre, hoffen, Ihnen nützliche Informationen bieten zu können und freuen uns schon jetzt über Ihre Anmeldung und einen regen Austausch zu den interessanten Themen!

Download:
Einladung mit Anmeldeformular

Newsletter 2024/09

Erinnerung – Bayerische Energietage 2024
Veranstaltungshinweise

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

mit dem heutigen Newsletter erinnern wir noch einmal an die Bayerischen Energietage und informieren über weitere interessante Veranstaltungstermine:


 

21. – 29. September 2024
Bayerische Energietage 2024 des STMWi / Tage der Wasserkraft

https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/bayerische-energietage/

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zahlreich präsent sein und die Bayerischen Energietage als Tage der Wasserkraft nutzen, um Einblicke zur Wasserkraft vor Ort zu geben.Die Veranstaltung findet über eine Woche, von Samstag, 21.09. bis Sonntag, 29.09.2024, statt. Wir möchten Euch ermutigen und bitten, als wichtige Akteure mit einer Veranstaltung mitzumachen und die Bedeutung und Stärken der Wasserkraft in den Mittelpunkt zu rücken.

Mit vielfachem Auftreten erreichen wir am Allermeisten. Unsere Unterstützung ist Euch gewiss. Nutzt einen oder gern auch mehrere Tage, um die Wasserkraft erlebbar zu machen!

Download:

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Info 1

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Anmeldeformular

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Info 2

docx: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Muster-Anschreiben für Einladung Schulen

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Info StMWi

 

Weitere Informationen finden Sie unter: LVBW eG – Tage der Wasserkraft


 

18. September 2024:

Wasserkraft – eine wichtige Säule der Energiewende

  • aus der Sicht des Mitverfassers des EEGs 2000 und ehemaligen MdB, Hans-Josef Fell,
  • aus der Sicht der Industrie- und Handelskammer als Träger öffentlicher Belange Wasserkraft, Anian Pauli
  • aus der Sicht eines betroffenen Mühlenbesitzers, Dr. Thomas Schmiedeke

Termin:
19:00 Uhr, Hotel und Gasthof Zum Ochsen, Galgengasse 26 in 91541 Rothenburg ob der Tauber


 

18. / 19. September 2024:

27. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

In diesem Jahr findet das Anwenderforum an der Hochschule Kempten statt.

Das Programm ist tagesaktuell abrufbar unter:
https://www.kleinwasserkraft-anwenderforum.de/konferenz/programm

Für Betreiber bis 500 KW gesamtinstallierte Leistung ist eine Teilnahme zu attraktiven Konditionen möglich und auch Mitglieder von Wasserkraftverbänden können mit einem 10%igen Rabatt auf Tickets teilnehmen.

Download:
pdf: PM conexio pse – Anwenderforum-Kleinwasserkraft-2024


 

17. Oktober 2024:

11. Bayerisches BreitbandForum Stadthalle Gunzenhausen

Info und Anmeldung unter https://www.bayerisches-breitbandforum.de/


 

Wasserkraft.Frauen.Netzwerk
Wir möchten Sie heute über das offene Netzwerk von Frauen aus der Wasserkraftbranche informieren:Der Beitritt ins Netzwerk ist kostenfrei und für alle Frauen der Branche offen, ob als Betreiberin, Ingenieurin, Studentin, Verbandsmitglied, an Wasserkraft Interessierte… alle Frauen, die sich in welcher Form auch immer in das Netzwerk einbringen wollen, sind herzlich willkommen!Weitere Informationen finden Sie unter www.wasserkraft-frauen.comDownload:
Pdf der Wasserkraft-Frauen-Visitenkarte

 


Newsletter 2024/08 – Rundschreiben 295

Mitglieder des LVBW eG können den Link zum Rundschreiben in der Geschäftsstelle anfordern:
info@lvbw-wasserkraft.de


 

21. – 29. September 2024
Bayerische Energietage 2024 des STMWi / Tage der Wasserkraft

https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/bayerische-energietage/

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zahlreich präsent sein und die Bayerischen Energietage als Tage der Wasserkraft nutzen, um Einblicke zur Wasserkraft vor Ort zu geben.Die Veranstaltung findet über eine Woche, von Samstag, 21.09. bis Sonntag, 29.09.2024, statt. Wir möchten Euch ermutigen und bitten, als wichtige Akteure mit einer Veranstaltung mitzumachen und die Bedeutung und Stärken der Wasserkraft in den Mittelpunkt zu rücken.

Mit vielfachem Auftreten erreichen wir am Allermeisten. Unsere Unterstützung ist Euch gewiss. Nutzt einen oder gern auch mehrere Tage, um die Wasserkraft erlebbar zu machen!

Download:

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Info 1

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Anmeldeformular

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Info 2

docx: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Muster-Anschreiben für Einladung Schulen

pdf: Mitmachen bei den Bayerischen Energietagen – Info StMWi


 

 

Wasserkraft.Frauen.Netzwerk
Wir möchten Sie heute über das offene Netzwerk von Frauen aus der Wasserkraftbranche informieren:

Der Beitritt ins Netzwerk ist kostenfrei und für alle Frauen der Branche offen, ob als Betreiberin, Ingenieurin, Studentin, Verbandsmitglied, an Wasserkraft Interessierte… alle Frauen, die sich in welcher Form auch immer in das Netzwerk einbringen wollen, sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen finden Sie unter www.wasserkraft-frauen.com

Download:
Pdf der Wasserkraft-Frauen-Visitenkarte

 

 


 

Auf nachfolgende Veranstaltungen möchten wir Sie gerne hinweisen:

 


 

18. / 19. September 2024:

27. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

In diesem Jahr findet das Anwenderforum an der Hochschule Kempten statt.

Das Programm ist tagesaktuell abrufbar unter:
https://www.kleinwasserkraft-anwenderforum.de/konferenz/programm

Für Betreiber bis 500 KW gesamtinstallierte Leistung ist eine Teilnahme zu attraktiven Konditionen möglich und auch Mitglieder von Wasserkraftverbänden können mit einem 10%igen Rabatt auf Tickets teilnehmen.

Download:
pdf: PM conexio pse – Anwenderforum-Kleinwasserkraft-2024


 

17. Oktober 2024:

11. Bayerisches BreitbandForum Stadthalle Gunzenhausen

Info und Anmeldung unter https://www.bayerisches-breitbandforum.de/

Newsletter 2024/07

Sehr geehrte Mitglieder,bayerische Energietage
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

heute informieren wir Sie über die Bayerischen Energietage & Tage der Wasserkraft vom 21. bis 29. September 2024:

Mitmachen und #Teamplayer Wasserkraft präsentieren!

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zahlreich präsent sein und die Bayerischen Energietage als Tage der Wasserkraft nutzen, um Einblicke zur Wasserkraft vor Ort zu geben.

Die Veranstaltung findet erstmalig über eine Woche lang, von Samstag, 21.09.2024 bis Sonntag, 29.09.2024 statt.
Wir möchten Sie ermutigen und bitten, als wichtige Akteure mit einer Veranstaltung mitzumachen und die Bedeutung der Wasserkraft in den Mittelpunkt zu rücken. Nutzen Sie einen oder mehrere Tage, um die Wasserkraft erlebbar zu machen!

Download:
Informationsschreiben und Anmeldeformular (pdf)

Weitere Info:
https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/bayerische-energietage/

Newsletter 2024/06

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

beigefügt erhalten Sie die Einladung zu unserer

75. Generalversammlung am 29. Juni 2024
in Regensburg

 

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der ausdruckbaren pdf-Datei.

Es ist uns eine besondere Freude, Ihnen den Besuch unserer diesjährigen Gastredner anzukündigen:

Staatssekretär Tobias Gotthardt, MdL, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,
Landesentwicklung und Energie, München,
der in Vertretung des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Stellvertretenden Ministerpräsidenten, Hubert Aiwanger, zum Thema
„Wasserkraft in Bayern“ sprechen wird.

Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl, OTH Regensburg, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik,
Co-Leiter der Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES),
Mitglied der AG Systemsicherheit des BMWi,
wird in seinem Vortrag auf den „Einfluss der Kleinwasserkraft auf aktuelle Herausforderungen bei System- und Versorgungssicherheit, sowie Verteilnetzausbau“, eingehen.

Im Foyer des Kolping-Festsaales stellen wieder einige Firmen ihre Produkte aus und bieten Beratungen, Informationen bzw. Prospektmaterial an.

Wir freuen uns sehr, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen, gerne können Sie auch Freunde, Nachbarn und Interessenten mitbringen!


Wasserkraft.Frauen.NetzwerkWasserkraft.Frauen.Netzwerk
Wir möchten Sie heute über das offene Netzwerk von Frauen aus der Wasserkraftbranche informieren:
Der Beitritt ins Netzwerk ist kostenfrei und für alle Frauen der Branche offen, ob als Betreiberin, Ingenieurin, Studentin, Verbandsmitglied, an Wasserkraft Interessierte… alle Frauen, die sich in welcher Form auch immer in das Netzwerk einbringen wollen, sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen finden Sie unter www.wasserkraft-frauen.com

Download: Pdf der Wasserkraft-Frauen-Visitenkarte

 


 

Auf nachfolgende Veranstaltungen möchten wir Sie gerne hinweisen: … [weiterlesen]