Newsletter 2023/20

Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft Auf dem diesjährigen Wasserkraftseminar der beiden bayerischen Wasserkraftverbände wurde erneut deutlich, welche unterschätzten Potenziale in der Wasserkraft liegen. Als regenerative Energieform sollte die Wasserkraft ein...

Newsletter 2023/19

Sehr geehrte Mitglieder,sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft, wir haben einen interessanten Veranstaltungshinweis für Sie: Der BEE (Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.) veranstaltet eine digitale Panelanalyse zur ENERGIEPOLITISCHEN HALBZEITBILANZ...

Newsletter 2023/18

Sehr geehrte Mitglieder,sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft, auf diesem Wege möchten wir Sie auf eine kürzlich gestartete Petition im Thüringer Landtag aufmerksam machen. Es geht dabei um den Kampf zur Reaktivierung der Wasserkraft am Steinmühlenwehr...

Newsletter 2023/10

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft,

 

Bayerische Anlagenbetreiber laden zu Tagen der Wasserkraft ein

Einweihung eines modernisierten Wasserkraftwerks am 14. Juli in Berchtesgaden ++ Thema Hochwasserschutz durch Wasserkraftanlagen am 15. Juli in Traunstein ++ Zahlreiche weitere Veranstaltungen mit Vorträgen und Führungen in ganz Bayern

München / Regensburg, 10. Juli 2023.

Von Hof und Kulmbach im Norden bis nach Berchtesgaden und Rosenheim im Süden: Quer durch Bayern laden Betreiber von Wasserkraftwerken vom 14. bis 16. Juli 2023 zum Tag der Wasserkraft ein. 32 Teilnehmer haben bereits Veranstaltungen angemeldet, darunter sind private Anlagenbetreiber, aber auch mehrere Stadtwerke und drei Mühlenmuseen. Ob nur an einem Tag oder das ganze Wochenende lang: Auf den Tagen der Wasserkraft haben die Gäste die Gelegenheit, die klimaschonende Stromerzeugung durch Wasserkraft, die älteste erneuerbare Energie im Freistaat, auf Besichtigungen und Führungen, in Vorträgen und Diskussionsrunden kennenzulernen.

Die diesjährigen Tage der Wasserkraft finden im Rahmen der Bayerischen Energietage statt. Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt” hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie dazu aufgerufen, in Praxisbeispielen zu demonstrieren, wie Energiewende vor Ort erfolgreich praktiziert wird. Das Motto der Wasserkraft-Veranstaltungen lautet … [weiterlesen]

Teilnehmende Wasserkraft-
werke

Newsletter 2023/09

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft,

zu unserer 74. Generalversammlung am kommenden Samstag, 1. Juli 2023 in Regensburg, Kolpinghaus an der Donau, möchten wir Sie nochmals herzlich einladen.

Es erwartet Sie ein interessantes Programm, die detaillierte Tagesordnung entnehmen Sie bitte der ausdruckbaren pdf-Datei.

Es ist uns eine besondere Freude, Ihnen den Besuch unseres diesjährigen Gastredners anzukündigen:

Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei,
Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
– in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder –
mit seinem Vortrag „Die Bedeutung der Wasserkraft für eine zuverlässige und planbare Stromversorgung der Zukunft in Bayern“.

Im Foyer stellen wieder einige Firmen ihre Produkte aus und bieten Informationen bzw. Prospektmaterial an.

Wir freuen uns sehr, Sie nach der langen Corona-Pause wieder einmal persönlich begrüßen zu dürfen, gerne können Sie auch Freunde und Nachbarn mitbringen!


Des Weiteren laden wir Sie nochmals herzlich ein, an den Bayerischen Energietagen & Tagen der Wasserkraft vom 14. bis 16. Juli 2023 mitzuwirken!
Jede Teilnahme ist wichtig, jede Teilnahme zählt! Machen Sie mit und melden Sie sich an! Die Anmeldefrist wurde bis Freitag, den 07. Juli 2023 verlängert.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/bayerische-energietage/


Wir möchten Sie auch nochmal …. [weiterlesen]

Newsletter 2023/08

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft,

Anlagenbetreiber in ganz Bayern laden vom 14. bis 16. Juli 2023 ein, ihre Wasserkraftwerke auf einem Tag der offenen Tür zu besichtigen

Zukunft Strom. Gemeinsam mit Wasserkraft:

Tage der Wasserkraft 2023

Das Motto der Tage der Wasserkraft lautet „Zukunft Strom. Gemeinsam mit der Wasserkraft“. Zahlreiche Mitglieder der beiden bayerischen Verbände, der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. und des Landesverbandes Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW) eG, werden ihre Anlagen präsentieren und haben bereits Veranstaltungen angemeldet.

Buntes Programm für die ganze Familie

Die Anlagenbetreiber laden zu Tagen der offenen Tür ein mit Besichtigung der Wasserkraftwerke, Führungen und Vorträgen. Die Wasserkraft, eine Energie mit Tradition und Zukunft, wird sichtbar und erlebbar gemacht. Deshalb werden sowohl die Historie und Technik der Anlagen als auch die Vorteile der Wasserkraft – wie zum Beispiel so wichtige Systemdienstleistungen wie die Notstromversorgung im regionalen Bereich – präsentiert und erläutert. Anhand von Fischtreppen wird die Durchgängigkeit für Fische gezeigt. An manchen Veranstaltungsorten wird es auch möglich sein, angeschlossene Museen oder Getreidemühlen zu besichtigen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.lvbw-wasserkraft.de/wp/archiv/nlp/pdf/news/2023-08-NL-PM-Tage-der-Wasserkraft.pdf

Newsletter 2023/07

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft,

beigefügt erhalten Sie die Einladung zu unserer

74. Generalversammlung am 1. Juli 2023
in Regensburg

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der ausdruckbaren pdf-Datei.

Es ist uns eine besondere Freude, Ihnen den Besuch unseres diesjährigen Gastredners anzukündigen:

Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei,
Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
– in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder –
mit seinem Vortrag „Die Bedeutung der Wasserkraft für eine zuverlässige und planbare Stromversorgung der Zukunft in Bayern“.

Im Foyer stellen wieder einige Firmen ihre Produkte aus und bieten Informationen bzw. Prospektmaterial an.

Wir freuen uns sehr, Sie nach der langen Corona-Pause wieder einmal persönlich begrüßen zu dürfen, gerne können Sie auch Freunde und Nachbarn mitbringen!


Des Weiteren laden wir Sie nochmals herzlich ein, an den Bayerischen Energietagen & Tagen der Wasserkraft vom 14. bis 16. Juli 2023 mitzuwirken!
Jede Teilnahme ist wichtig, jede Teilnahme zählt! Machen Sie mit und melden Sie sich an! Die Anmeldefrist wurde bis Freitag, den 07. Juli 2023 verlängert.

Weitere Informationen finden Sie auf der ausdruckbaren pdf-Datei und unter folgendem Link:
https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/bayerische-energietage/

Newsletter 2023/06

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft,

wir laden Sie nochmals herzlich ein, an den Tagen der Wasserkraft vom 14. bis 16. Juli 2023 mitzuwirken!
Machen Sie mit und melden Sie sich an!

Bayerische Energietage & Tage der Wasserkraft vom 14. bis 16. Juli 2023.
Jede Teilnahme zählt!

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ruft im Rahmen der Initiative Team Energiewende Bayern zu den „Bayerischen Energietagen – Energiewende. Hier. Jetzt.” auf. Bayernweit finden Aktionen und Veranstaltungen statt. Alle können mitmachen und sich beteiligen, um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Energiewende und eine klimaneutrale Zukunft zu lenken.
Die Bayerischen Energietage bieten den vielfältigen Positivbeispielen eine Bühne, um sich Besucherinnen und Besuchern zu präsentieren. Dabei darf die Wasserkraft nicht fehlen! Die VWB e.V. wird gemeinsam mit dem LVBW eG die Aktion „Tage der Wasserkraft 2023″ zwischen 14.-16. Juli 2023 begleiten.

Wir laden Sie nochmals herzlich ein, an den Bayerischen Energietagen mitzuwirken!

Werden Sie aktiv und teilen Sie Ihre Erfahrungen! Präsentieren Sie Ihr Wasserkraftwerk der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür! Vernetzen Sie sich und beteiligen Sie sich ggf. zusammen mit Ihrem nächsten Wasserkraftnachbarn. Laden Sie Kommune, Gemeinde-, Stadt-, Landräte, Fraktionen im Kreistag, Abgeordnete aus Land (MdL), Bund (MdB), Kitas und Schulen, Kirchen, Vereine und andere Verbände sowie Sport, Feuerwehr, Rettungsdienst, etc. ein. Es geht um unsere gemeinsame Zukunft – diese müssen wir sichtbar machen! Weitere Infos finden sich in den Anlagen.

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie mit!

Damit Ihre Aktionen rechtzeitig im Veranstaltungskalender veröffentlicht werden können, bitten wir Sie um möglichst rasche Anmeldung Ihrer Veranstaltung, spätestens jedoch bis Freitag, den 07. Juli 2023
Ihre Anmeldung erfolgt durch das ausgefüllte Anmeldeformular.

Für Rückfragen zur Anmeldung steht Ihnen gerne Frau Dr. Alayoubi unter 0172/4628080 oder m.alayoubi@wasserkraft-bayern.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

VEREINIGUNG WASSERKRAFTWERKE IN BAYERN e.V. und
LANDESVERBAND BAYERISCHER WASSERKRAFTWERKE eG

Fritz Schweiger       Hermann Steinmaßl       Hans-Peter Lang
Koordinator

Downloads:

Tage der Wasserkraft

Newsletter 2023/05

VWB und LVBW fordern: Überragendes öffentliches Interesse für Erneuerbare endlich in die Praxis umsetzen

Bayerische Wasserkraftverbände bekräftigen Forderungen aus „Bayernplan Energie 2040″ ++ VWB und LVBW fordern konsequente Berücksichtigung des überragenden öffentlichen Interesses der erneuerbaren Energien im Verwaltungsvollzug zum Erreichen der Klimaneutralität

München/Regensburg, 20. April 2023.
Der am 19. April 2023 veröffentlichte „Bayernplan Energie 2040″ hat einmal mehr die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen deutlich gemacht. „In Anbetracht des rasant fortschreitenden Klimawandels ist das Projekt Klimaneutralität Bayern bis 2040 alternativlos”, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw). Die Studie wurde von der VBEW Dienstleistungsgesellschaft in Kooperation mit der vbw in Auftrag gegeben. Und auch das Abschalten der letzten Kernkraftwerke in Deutschland macht jede Kilowattstunde Strom, die aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, umso bedeutsamer. Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. (VWB) und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG (LVBW) fordern daher, dem in Gesetzen auf EU-, Bundes- und Landesebene verankerten überragenden öffentlichen Interesse von Erneuerbaren-Energien-Anlagen endlich das notwendige Gewicht in Genehmigungsverfahren und anderen Verwaltungsentscheidungen einzuräumen. „Dafür ist es dringend nötig, dass die zuständigen bayerischen Staatsministerien Vollzugshinweise, die bei jedem Verwaltungshandeln mit Bedeutung für die Energiewende zu beachten sind, an die ihnen unterstellten Behörden richten,” sagt Dr. Martin Schröder, Vorstand der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern. Denn an ihre Weisungen sind die Beamten gebunden.

Erhebliche Defizite in der Verwaltungspraxis

Die bayerischen Wasserkraftverbände VWB und LVBW sehen in der Verwaltungspraxis erhebliche Defizite bei der Berücksichtigung des gesetzlich angeordneten überragenden öffentlichen Interesses der Erneuerbaren. Am Beispiel der Wasserkraftbranche: In Bayern dauert es derzeit durchschnittlich … [weiterlesen]


Heute möchten wir Sie auch auf das Bayerische Energie & WasserkraftForum, 20. JULI 2023, Stadthalle Gunzenhausen, hinweisen.
Für Mitglieder des LVBW ist die Teilnahme kostenfrei.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Theresa von Hassel, Bereichsleitung Veranstaltungen, Bayerische GemeindeZeitung!

Weitere Informationen finden Sie in der Programmübersicht


Newsletter 2023/4

Bayerische Energietage und Tage der Wasserkraft vom 14.-16. Juli 2023 – Beteiligen Sie sich am Tag der offenen Tür mit Ihrer Wasserkraft!

Bayerische Energietage 2023 – Energiewende. Hier. Jetzt.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ruft im Rahmen der Initiative Team Energiewende Bayern zu den „Bayerischen Energietagen – Energiewende. Hier. Jetzt.” auf. Bayernweit finden Aktionen und Veranstaltungen statt. Alle können mitmachen und sich beteiligen, um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Energiewende und eine klimaneutrale Zukunft mit der Wasserkraft zu lenken. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage 01 & 02.
Die Bayerischen Energietage machen diesen Einsatz sichtbar und bieten eine Plattform, um alle Tätigkeiten zur Energiewende in der Öffentlichkeit vorzustellen und gemeinsam eine Energiezukunft in Bayern zu gestalten. Die Wasserkraft ist da ein zentraler Baustein.

Tage der Wasserkraft 2023 vom 14.-16. Juli 2023

Das machen wir gemeinsam mit dem Motto: Zukunft Strom – gemeinsam mit der Wasserkraft!
Die Wasserkraft soll gemeinsam mit den erneuerbaren Energien bei den Bayerischen Energietagen eine herausragende Rolle spielen. Zu diesem Zweck begleitet die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. als ernannter und ausgezeichneter Unterstützer im Team Energiewende gemeinsam mit dem LVBW eG die Aktion „Tage der Wasserkraft 2023″ zwischen 14.-16. Juli 2023.

Das Ziel ist es, ein Wasserkraftwerk der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür in jedem Landkreis in Bayern zu präsentieren und die interessanten Fakten und Vorteile der Wasserkraft vermitteln zu können. Wasserkraft ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Bayern.

Machen Sie mit!
Werden Sie aktiv und teilen Sie Ihre Erfahrungen! Vernetzen Sie sich und beteiligen Sie sich ggf. zusammen mit Ihrem nächsten Wasserkraftnachbarn. Egal ob mit Informationsständen, Beratungen, Vorträgen, Besichtigungen, Führungen oder einem Filmabend. Zur Inspiration und weitere Veranstaltungsideen werfen Sie bitte einen Blick in die Anlage 03 – jede Aktion leistet einen wichtigen Beitrag!

Laden Sie Kommune, Gemeinde-, Stadt- / Landrat, Fraktionen im Kreistag, Abgeordnete aus Land (MdL), Bund (MdB), Kitas und Schulen, Kirchen, Vereine und andere Verbände, Unternehmen, sowie Sport, Feuerwehr, Burschenschaften, Rettungsdienst, etc. ein. Es geht um unsere gemeinsame Zukunft – diese müssen wir sichtbar machen!

Zeigen Sie die Vorteile und die Stärke der Wasserkraft für eine sichere und nachhaltige Energiewende. Stellen Sie die hohe Bedeutung der Wasserkraft zur Energiezukunft … [weiterlesen]

Newsletter 2023/3

Heute informieren wir Sie über die
Bayerischen Energietage & Tage der Wasserkraft

vom 14. bis 16. Juli 2023.

Machen Sie mit und melden Sie sich an!

Mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und dem Team Energiewende Bayern (TEB) wird die Aktion Bayerische Energietage 2023 unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ durchgeführt.

Wir rufen bayernweit zu Aktionen und Veranstaltungen auf. Jeder ist herzlich willkommen, mitzumachen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Energiewende und eine klimaneutrale Zukunft zu lenken.

Mit vielfältigen Positivbeispielen wollen wir den Besucherinnen und Besuchern eine Bühne bieten, auf der wir über die aktuellen Energiethemen informieren möchten.

Da muss die Wasserkraft dabei sein!
VWB e.V. und LVBW eG werden die Aktion „Tage der Wasserkraft 2023“ zwischen
14. – 16. Juli 2023 begleiten.

Wir laden Sie herzlich ein, an den Bayerischen Energietagen mitzuwirken!

Werden Sie aktiv und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit! Präsentieren Sie Ihr Wasserkraftwerk der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür! Vernetzen Sie sich und beteiligen Sie sich ggf. zusammen mit Ihrem nächsten Wasserkraftnachbarn. Laden Sie Kommune, Gemeinde-/Stadt-/Landräte, Fraktionen im Kreistag, Abgeordnete aus Land (MdL), Bund (MdB), Kitas und Schulen, Kirchen, Vereine und andere Verbände, sowie Sport, Feuerwehr, Rettungsdienst, etc., ein.

Es geht um unsere gemeinsame Zukunft – diese müssen wir sichtbar machen!

Das machen wir gemeinsam mit unserem Motto:
Zukunft Strom – gemeinsam mit der Wasserkraft!

Egal ob mit Informationsständen, Vorträgen, Besichtigungen, Führungen oder einem Filmabend – jede Aktion leistet einen wichtigen Beitrag. Nutzen Sie die Aufmerksamkeit der Bayerischen Energietage und inspirieren Sie andere zum Mitmachen.
Ziel ist es, die Türen zu mindestens einer Wasserkraftanlage in jedem Landkreis in Bayern zu öffnen und die interessanten Fakten zur Wasserkraft zu vermitteln.

Jede Teilnahme zählt daher!
Wasserkraft als wichtigen Baustein für die Energiewende darstellen!
Klimafreundlich – Versorgungssicher – Wirtschaftlich/Sozial – Ökologisch

Zeigen Sie die Vorteile und die Stärken der Wasserkraft zur sicheren und nachhaltigen Energiewende. Stellen Sie die hohe Bedeutung der Wasserkraft aufgrund ihrer wesentlichen Leistungen, wie z.B. Versorgungssicherheit, Notstromversorgung, Schwarzstartfähigkeit, Grundlastfähigkeit, Verfügbarkeit, etc., in Ihrer Region vor.
Falls Sie als Anlagenbetreiber etwas besonders Vorzeigenswertes darstellen können, sollten Sie das im Rahmen Ihrer Veranstaltung deutlich hervorheben.

Inhaltlich können wir Sie gerne mit Argumentationspapieren, Werbematerialien, Broschüren und Flyern unterstützen. Programmvorlage, Einladungsvorlage, gemeinsame Pressemitteilung und weitere Inhalte können Sie gern bei uns abrufen.
Zusätzlich unterstützt das Team Energiewende Bayern Sie auch mit einem Marketingpaket für die Bewerbung und Umsetzung Ihrer Veranstaltungen über verschiedene Kanäle.

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie mit! Damit Ihre Aktion rechtzeitig im Veranstaltungs-kalender veröffentlicht werden kann, bitten wir Sie um möglichst zeitnahe Anmeldung, bis spätestens jedoch Freitag, den 05. Mai 2023.

Für Rückfragen und Anmeldung steht Ihnen gerne Frau Dr. Alayoubi unter 0172/4628080 oder m.alayoubi@wasserkraft-bayern.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

VEREINIGUNG WASSERKRAFTWERKE IN BAYERN e.V. und
LANDESVERBAND BAYERISCHER WASSERKRAFTWERKE eG

Fritz Schweiger       Hermann Steinmaßl       Hans-Peter Lang
Koordinator

Downloads:

Newsletter 2023/2

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft,

heute möchten wir Sie auf Termine und Serviceangebote zum Thema Wasserkraft aufmerksam machen.

1. RENEXPO INTERHYDRO – Fachmesse für Wasserkraft in Salzburg Renexpo

Am 30. und 31. März 2023 wird das Messezentrum Salzburg mit der RENEXPO INTERHYDRO zum Branchentreffpunkt der Wasserkraft. Die Fachmesse bietet an zwei Tagen ein volles Programm für unterschiedlichste Zielgruppen, die aktiv oder passiv mit der Energiegewinnung aus Wasser in Berührung kommen. Wasserkraft ist in der EU die führende Energiequelle unter den erneuerbaren Energien. Und auch weltweit wird mit Wasserkraft – nach der Biomasse – der größte Anteil an erneuerbarer Energie erzeugt. Als sauberer und nachhaltiger Energieträger gewinnt sie in den gegenwärtigen Krisenzeiten zunehmend an Bedeutung.
Die Messe bietet Informationen zum aktuellsten Stand der Technik, zu neuen Entwicklungen sowie zu Wirtschaftlichkeit und ökologischen Aspekten der Wasserkraft. Planer, Betreiber, Hersteller, Investoren und Energieversorger nutzen …

Unser Vorstand Dipl.-Ing. Otto Mitterfelner wird dort ebenfalls am Donnerstag, dem 30.03.2023 um 14.00 Uhr den Vortrag; „Geschichte und Leistungen der kleinen Wasserkraft” halten.

Das detaillierte Programm können Sie hier betrachten:
https://www.renexpo-interhydro.eu/de/programm/hydro-forum/

Was am Betreibertag Wasserkraft interessant ist, erfahren Sie hier:
https://www.renexpo-interhydro.eu/de/programm/betreibertag-wasserkraft/

Querbauwerke, Träger öffentlicher Belange, Förderprogramm Bayern und EEG 2023 sind nur einige Schlagworte… [weiterlesen]

Mitglieder der LVBW eG können in der Geschäftsstelle info@lvbw-wasserkraft.de Codes für kostenlose Tickets anfordern.


2. Generalversammlung Regensburg GV 2018

Sie sollten sich den Termin am 01.07.2023 im Kolpinghaus Regensburg schon einmal vormerken. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere diesjährige Generalversammlung wieder in Präsenz abhalten können. Dort werden sich wie immer im Foyer Firmen präsentieren und von der Vorstandschaft können Sie aktuelle Informationen über die Wasserkraft erwarten.

Wir freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen und es ist uns eine besondere Freude, Ihnen bereits heute den Besuch von
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, München, anzukündigen, der in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder zu uns kommen und einen Gastvortrag halten wird.

Werden Sie Mitglied und Sie erhalten regelmäßig Informationen und bleiben auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, z.B. unter
https://www.lvbw-wasserkraft.de/lvbw/
https://www.lvbw-wasserkraft.de/news_neu/
https://www.lvbw-wasserkraft.de/termine/


3. Aktion Mitglieder helfen Mitgliedern

Auf obige Aktion für unsere Mitglieder möchten wir hinweisen. Sie können hier von anderen Mitgliedern Rat und Problemlösungen in ähnlichen Situationen erhalten. Dies ist aber nur für Mitglieder – werden Sie Mitglied, wenn Sie es noch nicht sind!

https://www.lvbw-wasserkraft.de/welchen-nutzen-haben-sie-als-mitglied/


4. Wasserkrafttafel – Werbung für die Wasserkraft

Was ist damit gemeint? Warum sollen Sie eine Tafel erwerben und für alle sichtbar aufhängen? Die Antwort ist einfach:
Die politische Zukunft der Wasserkraft ist abhängig von der Lobbyarbeit, den Unterstützern und vor allem auch vom Bekanntheitsgrad. Mit diesen Tafeln möchten wir vorbeigehende Passanten darauf aufmerksam machen, dass hier der Standort einer Wasserkraftanlage ist und dass hier sauberer Strom aus Wasserkraft erzeugt wird.

Mit dieser Wasserkrafttafel haben wir ein wirksames Medium, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Wasserkraft hinzuweisen. Wir können Informationen über die Wasserkraft vermitteln (z.B. CO2-Ersparnis). Viele Menschen wissen nichts über die Wasserkraft und deshalb liegt es an uns, Vorurteile abzubauen und unsere umweltfreundliche Stromerzeugung darzustellen.

Informationen zur Wasserkrafttafel
Bestellformular

 

Newsletter 2023/1

Sehr geehrte Mitglieder,

im Namen des BEE laden wir Sie sehr herzlich zu einem gemeinsamen Webinar von BEE und VKU zur Abschöpfung von Erlösen aus der Stromerzeugung gemäß dem Strompreisbremsengesetz (StromPBG) ein.

Die Veranstaltung findet am 15.02.2023 von 11:00 bis 13:00 h als WebEx-Konferenz statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter diesem Link an. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie dann den Einwahllink zum Webinar.
Bitte beachten Sie, dass das Webinar NUR für die Anlagenbetreiber, die von der Erlösabschöpfung betroffen sind (EE-Anlagen >1 MW install. Leistung), notwendig ist.

Die Fragen zum Thema müssen aus organisatorischen Gründen vorab bis zum 07.02.2023 elektronisch unter dem Link (BEE/VKU-Webseminar zur Erlösabschöpfung am 15.02.23, 11-13 Uhr (office.com)) eingereicht werden. Machen Sie aber gern Gebrauch von dieser Möglichkeit.

Alle Einzelheiten zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie in dieser pdf.

Wir freuen uns auf großes Interesse am Thema und eine zahlreiche Teilnehmerschaft.