Termine:
14. Bayerische Immissionsschutztage - Termin: 27./28. Juni 2023
14. Bayerische Immissionsschutztage – KUMAS-Fachkongress
Das KUMAS UMWELTNETZWERK veranstaltet zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, avr – Andrea Versteyl Rechtsanwälte aus Berlin und der Müller-BBM Industry Solutions GmbH aus Planegg am 27./28. Juni 2023 die 14. Bayerischen Immissionsschutztage im Kongress am Park in Augsburg.
Downloads: Details zum Kongressprogramm (pdf) mit einem Anmeldeformular für die Teilnahme sowie Informationen zu den Referent*innen (pdf) und den Vortragsinhalten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.immissionsschutztage.bayern.
Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr 2023:
Tag 1 – 27. Juni 2023
- Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz – Industrieemissionsrichtlinie
- Beste Verfügbare Technik – BVT-Merkblätter Chemie- und Textilindustrie
- Die Überwachung von Verdunstungskühlanlagen (42. BImSchV) und die Begrenzung von flüchtigen organischen Verbindungen (31. BImSchV)
Tag 2 – 28. Juni 2023
- Klimaschutz als Genehmigungsvoraussetzung und die Relevanz des Klimaschutzfachbeitrags
- Umsetzung einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Kommunen – Rechtsrahmen und Praxis
- Klimaschutz in der Bauleitplanung
- CO2-Neutralität durch CCS und CCU
Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Teilnehmern präsentieren.
Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zur Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.
NEU: Die Tagung ist von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildung anerkannt.
Fragen zur Anmeldung und Organisation beantwortet die KUMAS-Geschäftsstelle gerne unter Telefon 0821 450781-0 oder info@kumas.de.
Veranstalter: KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.
Veranstaltungsort: Augsburg, Kongress am Park
Ansprechpartner: Thomas Nieborowsky
Email: info@kumas.de
74. Generalversammlung des LVBW - Termin: 01.07.2023
Am 1. Juli 2023 findet die 74. ordentliche Generalversammlung statt.
Beginn 9.30 Uhr.
Wir hoffen, dass sie wieder in Präsenz stattfinden kann und werden Sie rechtzeitig informieren.
Veranstalter: Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG
Veranstaltungsort: Kolpinghaus in Regensburg
Ansprechpartnerin: Mona Richthammer
Email: info@lvbw-wasserkraft.de
Bayerische Energietage & Tage der Wasserkraft - Termin: 14.-16. Juli 2023
Bayerische Energietage & Tage der Wasserkraft vom 14. bis 16. Juli 2023
mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und dem Team Energiewende Bayern (TEB) wird die Aktion Bayerische Energietage 2023 unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.” durchgeführt.
Wir rufen bayernweit zu Aktionen und Veranstaltungen auf. Jeder ist herzlich willkommen, mitzumachen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Energiewende und eine klimaneutrale Zukunft zu lenken.
Mit vielfältigen Positivbeispielen wollen wir den Besucherinnen und Besuchern eine Bühne bieten, auf der wir über die aktuellen Energiethemen informieren möchten.
Da muss die Wasserkraft dabei sein!
VWB e.V. und LVBW eG werden die Aktion „Tage der Wasserkraft 2023 zwischen
14. – 16. Juli 2023 begleiten.
Wir laden Sie herzlich ein, an den Bayerischen Energietagen mitzuwirken!
Werden Sie aktiv und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit! Präsentieren Sie Ihr Wasserkraftwerk der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür! Vernetzen Sie sich und beteiligen Sie sich ggf. zusammen mit Ihrem nächsten Wasserkraftnachbarn. Laden Sie Kommune, Gemeinde-/Stadt-/Landräte, Fraktionen im Kreistag, Abgeordnete aus Land (MdL), Bund (MdB), Kitas und Schulen, Kirchen, Vereine und andere Verbände, sowie Sport, Feuerwehr, Rettungsdienst, etc., ein.
Es geht um unsere gemeinsame Zukunft diese müssen wir sichtbar machen!
Das machen wir gemeinsam mit unserem Motto:
Zukunft Strom gemeinsam mit der Wasserkraft!
Egal ob mit Informationsständen, Vorträgen, Besichtigungen, Führungen oder einem Filmabend – jede Aktion leistet einen wichtigen Beitrag. Nutzen Sie die Aufmerksamkeit der Bayerischen Energietage und inspirieren Sie andere zum Mitmachen.
Ziel ist es, die Türen zu mindestens einer Wasserkraftanlage in jedem Landkreis in Bayern zu öffnen und die interessanten Fakten zur Wasserkraft zu vermitteln.
Jede Teilnahme zählt daher!
Wasserkraft als wichtigen Baustein für die Energiewende darstellen!
Klimafreundlich – Versorgungssicher Wirtschaftlich/Sozial Ökologisch
Zeigen Sie die Vorteile und die Stärken der Wasserkraft zur sicheren und nachhaltigen Energiewende. Stellen Sie die hohe Bedeutung der Wasserkraft aufgrund ihrer wesentlichen Leistungen, wie z.B. Versorgungssicherheit, Notstromversorgung, Schwarzstartfähigkeit, Grundlastfähigkeit, Verfügbarkeit, etc., in Ihrer Region vor.
Falls Sie als Anlagenbetreiber etwas besonders Vorzeigenswertes darstellen können, sollten Sie das im Rahmen Ihrer Veranstaltung deutlich hervorheben.
Inhaltlich können wir Sie gerne mit Argumentationspapieren, Werbematerialien, Broschüren und Flyern unterstützen. Programmvorlage, Einladungsvorlage, gemeinsame Pressemitteilung und weitere Inhalte können Sie gern bei uns abrufen.
Zusätzlich unterstützt das Team Energiewende Bayern Sie auch mit einem Marketingpaket für die Bewerbung und Umsetzung Ihrer Veranstaltungen über verschiedene Kanäle.
Melden Sie sich jetzt an und machen Sie mit! Damit Ihre Aktion rechtzeitig im Veranstaltungs-kalender veröffentlicht werden kann, bitten wir Sie um möglichst zeitnahe Anmeldung, bis spätestens jedoch Freitag, den 05. Mai 2023.
Für Rückfragen und Anmeldung steht Ihnen gerne Frau Dr. Alayoubi unter 0172/4628080 oder m.alayoubi@wasserkraft-bayern.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Downloads:
Veranstalter: VWB e.V. und LVBW eG
Veranstaltungsort: bayernweit
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Alayoubi
Email: m.alayoubi@wasserkraft-bayern.de
9. Bayerisches WasserkraftForum 2023 - Termin: 20. Juli 2023
9. Bayerisches WasserkraftForum
20. Juli 2023
Stadthalle Gunzenhausen
2023 findet das 9. Bayerische WasserkraftForum gemeinsam mit dem 14. Bayerischen EnergieForum in der Stadthalle Gunzenhausen statt.
Alle Informationen finden Sie auf den Seiten des Bayerischen EnergieForums.
www.bayerisches-energieforum.de
www.bayerisches-energieforum.de/programm
Programm 2023
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge unserer Partner.
unter anderem sind dabei:
Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
• energie schwaben gmbh
• IHK München und Oberbayern
• JUWI GmbH
• Lechwerke AG
• LfU Bayerisches Landesamt für Umwelt
• Naturstrom AG
• Ostwind Erneuerbare Energien GmbH
• Schraml GmbH
• SenerTec Center Mainburg, Niederlassung Heilsbronn
• SenerTec Kraft-Wärme-Energjesysteme GmbH
• Stadt Bad Kissingen
• TenneT TSO GmbH
• VBEW e.V.
• Wasserwirtschaftsamt Ansbach
• WIRTSCHAFTSRAT RECHT
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Theresa von Hassel
Bereichsleitung Veranstaltungen
* Bayerische GemeindeZeitung www.gemeindezeitung.de
Breslauer Weg 44, 82538 Geretsried
Tel.: 08171/9 30 7-10
Fax: 08171/9307-22
eMail: veranstaltungen@gemeindezeitung.de
* Die Bayerische GemeindeZeitung ist „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“. Im Rahmen des diesjährigen Energie- & WasserkraftForums wird die Bayerische GemeindeZeitung auch offiziell in diesen Kreis aufgenommen.
Die Übergabe der Urkunde erfolgt durch Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der außerdem einen Vortrag zur Energiewende in Bayern halten wird!
Veranstalter: Bayerische GemeindeZeitung
Veranstaltungsort: Stadthalle Gunzenhausen, 91710 Gunzenhausen
Ansprechpartnerin: Theresa von Hassel
Email: veranstaltungen@gemeindezeitung.de
Internet: www.bayerisches-energieforum.de/