![]() Wenn Sie die Nachricht nicht lesen können, dann klicken Sie bitte hier, damit sich Ihr Browser öffnen kann. Newsletter 2023/09 Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Freund*innen der Wasserkraft, zu unserer 74. Generalversammlung am kommenden Samstag, 1. Juli 2023 in Regensburg, Kolpinghaus an der Donau, möchten wir Sie nochmals herzlich einladen. Es erwartet Sie ein interessantes Programm, die detaillierte Tagesordnung entnehmen Sie bitte der ausdruckbaren pdf-Datei. Es ist uns eine besondere Freude, Ihnen den Besuch unseres diesjährigen Gastredners anzukündigen: Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien - in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder - mit seinem Vortrag „Die Bedeutung der Wasserkraft für eine zuverlässige und planbare Stromversorgung der Zukunft in Bayern". Im Foyer stellen wieder einige Firmen ihre Produkte aus und bieten Informationen bzw. Prospektmaterial an. Wir freuen uns sehr, Sie nach der langen Corona-Pause wieder einmal persönlich begrüßen zu dürfen, gerne können Sie auch Freunde und Nachbarn mitbringen! ![]() Des Weiteren laden wir Sie nochmals herzlich ein, an den Bayerischen Energietagen & Tagen der Wasserkraft vom 14. bis 16. Juli 2023 mitzuwirken! Jede Teilnahme ist wichtig, jede Teilnahme zählt! Machen Sie mit und melden Sie sich an! Die Anmeldefrist wurde bis Freitag, den 07. Juli 2023 verlängert. Weitere Informationen finden Sie auf der ausdruckbaren pdf-Datei und unter folgendem Link: https://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/bayerische-energietage/ ![]() Für Mitglieder des LVBW ist die Teilnahme kostenfrei. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Theresa von Hassel, Bereichsleitung Veranstaltungen, Bayerische GemeindeZeitung! Themen: Wasserkraft Hochwasserschutz und Dammpflege - technische Anforderung und Artenvielfalt Georg Loy | VERBUND Innkraftwerke GmbH Saal C: 11:30 - 12:00 Uhr (SWM-) Wasserkraft: Teil der Gemeinwohlökonomie Dr.-Ing. Christoph Rapp | Stadtwerke München GmbH Saal C: 14:00 - 14:30 Uhr Die Rolle der IHK bei wasserrechtlichen Verfahren Dr. Norbert Ammann | IHK München und Oberbayern Saal C: 15:00 - 15:30 Uhr Chancen und Herausforderungen zur Hebung des Wasserkraftpotenzials an Beispielen in Bayern und Österreich (Laufkraft und Speicher/Pumpspeicher) Herfried Harreiter | VERBUND Wasserkraft Saal C: 15:30 - 16:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie in der Programmübersicht Aktion Mitglieder helfen Mitgliedern Auf obige Aktion für unsere Mitglieder möchten wir hinweisen. Sie können hier von anderen Mitgliedern Rat und Problemlösungen in ähnlichen Situationen erhalten. Dies ist aber nur für Mitglieder - werden Sie Mitglied, wenn Sie es noch nicht sind! https://www.lvbw-wasserkraft.de/welchen-nutzen-haben-sie-als-mitglied/ Wasserkrafttafel - Werbung für die Wasserkraft ![]() Was ist damit gemeint? Warum sollen Sie eine Tafel erwerben und für alle sichtbar aufhängen? Die Antwort ist einfach: Die politische Zukunft der Wasserkraft ist abhängig von der Lobbyarbeit, den Unterstützern und vor allem auch vom Bekanntheitsgrad. Mit diesen Tafeln möchten wir vorbeigehende Passanten darauf aufmerksam machen, dass hier der Standort einer Wasserkraftanlage ist und dass hier sauberer Strom aus Wasserkraft erzeugt wird. Mit dieser Wasserkrafttafel haben wir ein wirksames Medium, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Wasserkraft hinzuweisen. Wir können Informationen über die Wasserkraft vermitteln (z.B. CO2-Ersparnis). Viele Menschen wissen nichts über die Wasserkraft und deshalb liegt es an uns, Vorurteile abzubauen und unsere umweltfreundliche Stromerzeugung darzustellen. Informationen zur Wasserkrafttafel Bestellformular Downloads:
Mit freundlichen Grüßen ![]() Dies ist der Newsletter vom Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG (LVBW). Sie sind in unserem e-mail Verzeichnis mit folgender Adresse gespeichert: . Wir bemühen uns, Sie regelmäßig über Verbandsinternes und Wasserkraft zu informieren. Fremde Artikel, die wir lediglich weiterleiten, sind dementsprechend gekennzeichnet und wir übernehmen für sie keine Gewähr. Wenn Sie den Newsletter regelmäßig erhalten möchten: Newsletter anmelden. Falls Sie ihn nicht länger erhalten wollen: Newsletter abmelden. Sparen Sie pro Seite ca. 400 ml Wasser, 2 g CO2 und 21 g Holz: Drucken Sie bitte nur, wenn es wirklich notwendig ist.
|