![]() Wenn Sie die Nachricht nicht lesen können, dann klicken Sie bitte hier, damit sich Ihr Browser öffnen kann. Newsletter 2025/04 Einladung zur 76. ordentlichen Generalversammlung am 5. Juli 2025 Sehr geehrte Mitglieder, Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft, beigefügt erhalten Sie die Einladung zu unserer 76. ordentlichen Generalversammlung am 5. Juli 2025 in Regensburg Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der ausdruckbaren pdf-Datei, wobei wir besonders auf Punkt 2. hinweisen möchten: Information zur Verbändevereinigung LVBW eG und VWB e.V. in "Wasserkraft Bayern e.V." Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie in der ebenfalls ausdruckbaren pdf-Datei gemeinsames Schreiben LVBW eG und VWB e.V. zur Verbändevereinigung. Es ist uns eine besondere Freude, Ihnen den Besuch unserer diesjährigen Gastredner anzukündigen: "Wasserkraft aus Sicht der Bayerischen Landwirtschaft" Ely Eibisch, Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbandes, München in Vertretung von Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, München "Wasserkraft und Wärmeversorgung" Max Loidl - maxloidlverfahren - Simbach a. Inn Auch unser Vorstand, Dipl.-Ing. Otto Mitterfelner, hat dankenswerterweise einen interessanten Vortrag vorbereitet: "Wasserkraft den Rücken stärken" und wir hoffen sehr, dass die Zeit hierfür noch ausreichen wird. Im Foyer des Kolping-Festsaales stellen wieder einige Firmen ihre Produkte aus und bieten Beratungen, Informationen bzw. Prospektmaterial an. Wir freuen uns schon jetzt - gerade im Hinblick auf TOP 2. - auf Ihren zahlreichen Besuch, gerne können Sie auch Freunde, Nachbarn und Interessenten mitbringen! Download: Einladung zur 76. Generalversammlung (pdf) gemeinsames Schreiben LVBW eG und VWB e.V. zur Verbändevereinigung (pdf)
Veranstaltungshinweise
Mit freundlichen Grüßen ![]() Dies ist der Newsletter vom Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG (LVBW). Sie sind in unserem e-mail Verzeichnis mit folgender Adresse gespeichert: [~E-Mail~]. Wir bemühen uns, Sie regelmäßig über Verbandsinternes und Wasserkraft zu informieren. Fremde Artikel, die wir lediglich weiterleiten, sind dementsprechend gekennzeichnet und wir übernehmen für sie keine Gewähr. Wenn Sie den Newsletter regelmäßig erhalten möchten: Newsletter anmelden. Falls Sie ihn nicht länger erhalten wollen: Newsletter abmelden. Sparen Sie pro Seite ca. 400 ml Wasser, 2 g CO2 und 21 g Holz: Drucken Sie bitte nur, wenn es wirklich notwendig ist.
|