Wenn Sie die Nachricht nicht lesen können, dann klicken Sie bitte hier, damit sich Ihr Browser öffnen kann.



Newsletter 2025/01

Informationen, Veranstaltungshinweise und Serviceangebote

Sehr geehrte Mitglieder,
Sehr geehrte Freundinnen und Freunde der Wasserkraft,

heute haben wir einige Informationen für Sie und möchten wir Sie auf wichtige Termine und Serviceangebote zum Thema Wasserkraft aufmerksam machen.
Wir wünschen eine interessante Lektüre und hoffen, Ihnen nützliche Informationen bieten zu können.

Wasserkraftportraits - Wasserkraft sichtbar machen

Wasserkraft leistet einen unschätzbaren Beitrag zur sauberen Energieversorgung - doch das allein reicht nicht aus. Damit wir die gesellschaftliche Akzeptanz und politische Unterstützung langfristig sichern, müssen wir die Vorteile der Wasserkraft aktiv und regelmäßig kommunizieren.
Ein entscheidender Schritt ist es, die Vielfalt unserer Anlagen und die Menschen dahinter ins Rampenlicht zu rücken. Genau das tun wir mit unseren "
Wasserkraftportraits", die wir auf unseren Websites und in den sozialen Medien präsentieren. Diese Portraits zeigen nicht nur die technische Vielfalt der Wasserkraftwerke, sondern auch das Engagement und die Leidenschaft der Betreiber. Sie erzählen Geschichten über Herausforderungen, innovative Lösungen und den nachhaltigen Nutzen der Wasserkraft für die Region.
Die Portraits finden Sie unter www.lvbw-wasserkraft.de/lvbw/wasserkraftportraets bzw. www.wasserkraft-bayern.de

Auch die Presse berichtet zunehmend über
engagierte Wasserkraft-Betreiber: So wurde beispielsweise Hilmar Oppel, unser Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt vorgestellt.

Neben einem ausführlichen Bericht ist dabei auch ein
sehenswerter Film entstanden. Zum Bericht und Film gelangen Sie über den Link: www.wochenblatt-dlv.de

Ebenso erhielt die
Seebachschleife von Christoph Pfeffer mediale Aufmerksamkeit.
Link zum Bericht: www.wasserkraft-bayern.de.

Solche Berichte tragen maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für Wasserkraft zu stärken und ihre Rolle in der Energiewende sichtbar zu machen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits mit ihren Portraits und Einblicken in ihre Arbeit dazu beigetragen haben! Ihre Geschichten machen deutlich, wie wichtig und wertvoll Wasserkraft für eine nachhaltige Zukunft ist.

Jetzt sind Sie gefragt! Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Initiative zu werden und Ihr Wasserkraftwerk, Ihre Geschichte und Ihre Erfolge mit uns zu teilen. Ihre Erfahrungen sind wertvoll, sie zeigen nicht nur, wie vielfältig und innovativ Wasserkraft sein kann, sondern helfen auch dabei, Vorurteile abzubauen und eine breite gesellschaftliche Unterstützung zu gewinnen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Arbeit und Ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft zu präsentieren! Melden Sie sich gerne bei Frau Auerswald, um Ihr Portrait mit uns zu erstellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!




Aktion Mitglieder helfen Mitgliedern

Auf obige Aktion für möchten wir wieder einmal hinweisen. Sie können hier von anderen Mitgliedern Rat und Problemlösungen in ähnlichen Situationen erhalten: www.lvbw-wasserkraft.de




Wasserkrafttafel - Werbung für die Wasserkraft
www.lvbw-wasserkraft.de

Was ist damit gemeint? Warum sollen Sie eine Tafel erwerben und für alle sichtbar aufhängen? Die Antwort ist einfach: Die politische Zukunft der Wasserkraft ist abhängig von der Lobbyarbeit, den Unterstützern und vor allem auch vom Bekanntheitsgrad. Mit diesen Tafeln möchten wir
vorbeigehende Passanten darauf aufmerksam machen, dass hier der Standort einer Wasserkraftanlage ist und dass hier sauberer Strom aus Wasserkraft erzeugt wird.

Mit dieser Wasserkrafttafel haben wir ein wirksames Medium, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Wasserkraft hinzuweisen. Wir können Informationen über die Wasserkraft vermitteln (z.B. CO2-Ersparnis).
Viele Menschen wissen nichts über die Wasserkraft und deshalb liegt es an uns,
Vorurteile abzubauen und unsere umweltfreundliche Stromerzeugung darzustellen.






Tage der Wasserkraft - Termin vormerken

Auch in diesem Jahr sollen die Tage der Wasserkraft wieder stattfinden - eine großartige Gelegenheit, die Türen zu öffnen und die Vielfalt der Wasserkraftanlagen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Dafür brauchen wir wieder eine starke Beteiligung!
Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor:

18. - 21.09.2025 (Donnerstag - Sonntag)


Der Termin wurde bewusst auf die erste Schulwoche nach den Sommerferien gelegt, sodass insbesondere
Donnerstag und Freitag ideal für Angebote an Schulklassen sind.

In diesem Jahr möchten wir zudem einen
besonderen Schwerpunkt auf Praxisbeispiele zur Wärmegewinnung setzen. Haben Sie ein interessantes Beispiel aus Ihrer Anlage? Senden Sie es uns gerne zu!
Wer bereits sicher ist, dass er teilnehmen möchte, kann sich schon jetzt bei Frau Auerswald - s.auerswald@wasserkraft-bayern.de melden.

Wir freuen uns auf eine starke Beteiligung und eine eindrucksvolle Präsentation der Wasserkraft!




Betreiberumfrage zur Wasserkraft gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Die Fichtner Water & Transportation GmbH (FWT) wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit der Erstellung des
Erfahrungsberichts zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) für den Bereich Wasserkraft beauftragt. Ziel des Berichtes ist es, die Wirkung und die Effektivität von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem EEG zu untersuchen und Änderungsvorschläge für die Fortschreibung des EEG zu formulieren.

Ein wichtiger Bearbeitungsschritt ist die Ermittlung der
Stromgestehungskosten abhängig von der Anlagengröße und getrennt nach Neuanlagen und modernisierten Anlagen. Nur so kann die für einen wirtschaftlichen Betrieb notwendigen Voraussetzungen im nächsten EEG geschaffen werden. Die Herausforderung für FWT besteht hierbei in der Ermittlung der Kosten, da dieses Wissen größtenteils bei den Anlagenbetreibern liegt.

Mit Unterstützung der Bundesnetzagentur schreibt FWT daher die Wasserkraftanlagenbetreiber an, die ab dem 01.01.2022 eine Vergütung nach dem EEG 2021 / EEG 2023 beziehen. Diese erhalten eine Postkarte, welche anonym ausgefüllt und portofrei an die FWT zurückgesendet werden kann.
Bitte unterstützen Sie die Umfrage und wenden sich bei Fragen direkt an
Frau Pia Bünis (Fichtner Water & Transportation GmbH), Tel. 0241-565272-44 oder per mail an: pia.buenis@fwt.fichtner.de




Veranstaltungshinweise

27. - 28. März 2025 Renexpo Interhydro, Messezentrum Salzburg www.renexpo-interhydro.eu/de/
Freikarten sind in der Geschäftsstelle abrufbar
2. April 2025 16. Bayerisches Energie Forum der Gemeindezeitung in der Stadthalle Gunzenhausen
www.bayerisches-energieforum.de
6. Mai 2025 11. Bayerisches Wasserkraft Forum der Gemeindezeitung in Töging am Inn
www.bayerisches-wasserkraftforum.de
5. Juli 2025 76. ordentliche Generalversammlung des LVBW eG in Regensburg
www.lvbw-wasserkraft.de
18. - 21. September 2025 Tage der Wasserkraft
24. - 25. September 2025 28. Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025, Forum Landquart, Schweiz
www.kleinwasserkraft-anwenderforum.de
            



Download: Newsletter 2025/01 (pdf)
            




Mit freundlichen Grüßen




Dies ist der Newsletter vom Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG (LVBW). Sie sind in unserem e-mail Verzeichnis mit folgender Adresse gespeichert:
[~E-Mail~]. Wir bemühen uns, Sie regelmäßig über Verbandsinternes und Wasserkraft zu informieren. Fremde Artikel, die wir lediglich weiterleiten, sind dementsprechend gekennzeichnet und wir übernehmen für sie keine Gewähr.

Wenn Sie den Newsletter regelmäßig erhalten möchten: Newsletter anmelden.
Falls Sie ihn nicht länger erhalten wollen: Newsletter abmelden.



Sparen Sie pro Seite ca. 400 ml Wasser, 2 g CO2 und 21 g Holz: Drucken Sie bitte nur, wenn es wirklich notwendig ist.




 Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG    
 Sandweg 1a  Tel.: 0 94 04 / 95 41 88  info@lvbw-wasserkraft.de
 93161 Sinzing  Fax: 0 94 04 / 95 41 89  www.lvbw-wasserkraft.de
 Mona Richthammer  Geschäftszeiten  Montag - Freitag, 08.30 - 12.30 Uhr