Wenn Sie die Nachricht nicht lesen können, dann klicken Sie bitte hier damit sich Ihr Browser öffnen kann.





Pressemitteilung

Wasserkraft ist systemrelevant und
Grundlage der Daseinsvorsorge



4.000 Wasserkraftwerke in Bayern liefern auch in der Corona-Krise zuverlässig und CO2-frei Strom ++ Bayerische Wasserkraftverbände VWB und LVWB fordern Sicherung und Ausbau der Energieerzeugung aus Wasserkraft zur Aufrechterhaltung einer sicheren Stromversorgung ++ Verbände begrüßen Minister Hubert Aiwangers Appell zur Neubewertung regionaler, dezentraler Strukturen

München/Regensburg, 27. März 2020.
Wie bedeutend die Wasserkraft für die stabile Energieversorgung ist, zeigt sich in Zeiten der Corona-Pandemie einmal mehr. Eine sichere Versorgung der Bevölkerung, aber auch aller Einrichtungen in der Produktion, dem Gesundheitswesen und dem Lebensmittelgewerbe mit Energie hat höchste Priorität. Mit einem Anteil von durchschnittlich 14 Prozent an der Bruttostromerzeugung in Bayern zählen die rund 4.000 Wasserkraftwerke deshalb zur kritischen Infrastruktur. „Die Anlagen erzeugen auch in Krisenzeiten zuverlässig wie eh und je Strom und sie machen unabhängiger von Energie-Importen, betont Fritz Schweiger, 1. Vorsitzender der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. Der Beitrag der Wasserkraft zur Daseinsvorsorge könne nicht hoch genug eingeschätzt werden.

„Wasserkraftwerke funktionieren trotz Corona ohne Einschränkungen, die Stromproduktion ist auch in Krisenzeiten sicher gestellt, ergänzt Hans-Peter Lang, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Bayerischer Wasserkraftwerke eG. „Die Wasserkraft als die älteste Erneuerbare-Energien-Technologie im Freistaat stellt jetzt ihre unschlagbaren Vorzüge unter Beweis: Sie ist grund-, mittel- und spitzenlastfähig sowie speicherfähig, und sie trägt zur Stabilität und Flexibilität der regionalen Netze bei.

In einer Zeit der Verunsicherung der Bevölkerung, der politischen und kommunalen Verpflichtung zur Sicherung der Daseinsvorsorge, einer sich anbahnenden Wirtschaftskrise und, nicht zu vergessen, des fortschreitenden Klimawandels ist es umso wichtiger, alle zur Verfügung stehenden Wasserkraft-Kapazitäten zu nutzen, zu sichern und rasch auszubauen. So lautet der Appell der bayerischen Wasserkraftbände VWB und LVWB an die bayerische Staatsregierung und die zuständigen Behörden. Das im Bayerischen Klimaschutzgesetz von 2019 definierte Zubau-Ziel von einer Terrawattstunde Energie aus Wasserkraft solle mit der unbürokratischen Ermöglichung der Effizienzsteigerung bei bestehenden Anlagen und dem Neubau von Wasserkraftanlagen konsequent verfolgt werden.

Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW) eG begrüßen es daher, dass Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident von Bayern sowie Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, diese Bedeutung hervorhebt und auf eine Fehlentwicklung hinweist.

In einem Facebook-Post am 14. März 2020 schreibt der Minister:Regionale, dezentrale Strukturen bedeuten Stabilität! Eine Lehre aus der Coronakrise ist schon jetzt, dass wir künftig bei der Bewertung, was sich alles ‚nicht mehr rentiert' etwas anders denken müssen. Kleine Krankenhäuser, (…), regionale Energieerzeuger wie kleine Wasserkraftwerke (…). Globalisierung ja, aber die öffentliche Daseinsvorsorge wurde schon etwas zu bedenkenlos der reinen Gewinnmaximierung unterworfen in den letzten Jahrzehnten. Eine Neujustierung ist nötig.
---

Hintergrundinformation: Wasserkraft in Bayern

Die Wasserkraft ist die älteste Erneuerbare Energien-Art in Bayern. Sie ist grund-, mittel- und spitzenlastfähig sowie speicherfähig. Sie liefert konstant und zuverlässig CO2-frei Strom und trägt zur Stabilität und Flexibilität der regionalen Netze bei. Rund 4.000 Wasserkraftwerke sind in Bayern in Betrieb. In den vergangenen Jahren trugen die Anlagen durchschnittlich zwischen 13 und 15 Prozent zur Bruttostromerzeugung im Freistaat bei. Weitere Informationen: www.wasserkraft-bayern.de


Pressemitteilung als PDF

 
Download PDF


Über die Verbände:

Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. vertritt die Interessen von über 650 Wasserkraftwerksbetreibern in Bayern im engen Schulterschluss mit dem Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG und dem Bayerischen Müllerbund e.V. Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Nutzung der Wasserkraft, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten gleichwertig entspricht. www.wasserkraft-bayern.de


Der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG (LVBW eG) ist der freiwillige Zusammenschluss von rund 630 Wasserkraftwerken und wurde schon 1948 gegründet. Seit über 70 Jahren vertritt er die Belange der Wasserkraftwerksbetreiber in politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten. Der LVBW eG versucht bildend Fachwissen weiter zu vermitteln und Unwahrheiten aufzudecken, um nachfolgenden Generationen eine saubere Umwelt zu hinterlassen.
www.lvbw-wasserkraft.de



Pressekontakt:

Dr. Josef Rampl
Leiter der Geschäftsstelle
Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V.
Karolinenplatz 5a
80333 München
E-Mail: josef.rampl@wasserkraft-bayern.de
Tel: 089 / 28 80 56 70

Mona Richthammer
Geschäftsstelle Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG
Sandweg 1a
93161 Sinzing - Eilsbrunn
Tel: 0 94 04 / 95 41 88
E-Mail:
info@lvbw-wasserkraft.de



Rund 4.000 Wasserkraftanlagen erzeugen in Bayern auch in Krisenzeiten zuverlässig Strom.
Foto: Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB)














Wir, der LVBW eG und die VWB e. V. haben unsere Stimmen gebündelt und werden zukünftig verstärkt zusammenarbeiten! Nur stimmenreiche Verbände haben eine Chance, in der Politik mitzureden und mitzugestalten....

Wenn Sie das auch so sehen, werden Sie bitte Mitglied in einem der beiden bayerischen Verbände. Leider ist es für viele Vereine / Verbände (wie z. Bsp. bei der Fischerei) viel einfacher, neue Mitglieder zu gewinnen. Bei der Wasserkraft ist die Anzahl begrenzt und wir sind deshalb auf jede Stimme angewiesen.


Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V. aus München und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG aus Regensburg vertreten direkt Ihre Interessen. Werden Sie deshalb Mitglied in einem der beiden Verbände und unterstützen Sie dadurch unsere Arbeit.




Sollten Sie persönlichen Kontakt zu einem Pressevertreter oder einer Zeitungsredaktion haben, dürfen Sie unsere Pressemitteilung / Email gern weiterleiten. Vielen Dank im Voraus


Mit freundlichen Grüßen




Dies ist der Newsletter vom Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG (LVBW). Sie sind in unserem e-mail Verzeichnis mit folgender Adresse gespeichert:
. Wir bemühen uns, Sie regelmäßig über Verbandsinternes und Wasserkraft zu informieren. Fremde Artikel, die wir lediglich weiterleiten, sind dementsprechend gekennzeichnet und wir übernehmen für sie keine Gewähr.

Wenn Sie den Newsletter regelmäßig erhalten möchten: Newsletter anmelden.
Falls Sie ihn nicht länger erhalten wollen: Newsletter abmelden.



Sparen Sie pro Seite ca. 400 ml Wasser, 2 g CO2 und 21 g Holz: Drucken Sie bitte nur, wenn es wirklich notwendig ist.




 Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG    
 Sandweg 1a  Tel.: 0 94 04 / 95 41 88  info@lvbw-wasserkraft.de
 93161 Sinzing  Fax: 0 94 04 / 95 41 89  www.lvbw-wasserkraft.de
 Mona Richthammer  Geschäftszeiten  Montag - Freitag, 08.30 - 12.30 Uhr