Wasserkraft – Faktencheck
Eine Faktenreihe zur Wasserkraft von Otto Mitterfelner, LVBW eG

Teil 1: Wasserkraft – ein kurzer Blick in die Vergangenheit
Wasserkraft ist keine moderne Erfindung – sie prägt Landschaft und Leben in Mitteleuropa seit über einem Jahrtausend. Schon lange vor der Elektrifizierung betrieben Mühlen das regionale Handwerk.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier im vollständigen Artikel.
Teil 2: Wasserkraft, Querbauwerke und Durchgängigkeit
Die Wasserkraft wird mit verantwortlich gemacht für den teilweise schlechten ökologischen Zustand unserer Flüsse. Dabei wird oft nicht nach den wirklichen Ursachen gesucht, sondern es wird generell ein Rückbau der Querbauwerke gefordert.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier im vollständigen Artikel.
Teil 3: Wasserkraft ist zuverlässiger und stetiger Energieerzeuger
Es gibt Stimmen, die behaupten, die kleine Wasserkraft (WK) ließe sich problemlos durch Photovoltaik (PV) ersetzen. Betrachten wir daher verschiedene Aspekte und technische Hintergründe der PV und WK etwas genauer.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier im vollständigen Artikel.
Teil 4: Wasserkraft und Wasserrahmenrichtlinie
Unsere Gewässer in Deutschland befinden sich zum Großteil in einem schlechten ökologischen Zustand. Häufig wird dabei gleich auf die Wasserkraft gezeigt. – Schauen wir uns die Details zu dieser Aussage an.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier im vollständigen Artikel.

Diese Artikel sind im wassertriebwerk, dem Verbandsorgan des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke e.V. (BDW) und der Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke der Bundesländer, erschienen.
